Looking into the face of a damselfly offers a glimpse into the intricate world of these fascinating insects.
The large, widely spaced compound eyes are strategically positioned on their head, allowing the damselflies to see in many directions. Specialized mouthparts are used to capture prey. The mouthparts of a damselfly, located on the underside of its head, include mandibles for chewing. The head of a damselfly is relatively small compared to their body, but it contains the essential organs for sight, feeding, and sensing the environment. Damselflies have small antennae that help them sense their surroundings.
The photo was taken with a handheld Nikon D500 camera.
Barbara Hohn
18 Jul 2025Fantastisch, dieses Bild, Arnd!
Wirst Du mal ein Fotobuch veröffentlichen?
Ich habe nich allen Deine Bilder durchgeschaut – aber kennst Du die Oenothera? Sie öffnet ihre Blühten am Abend, so um die Zeit des Sonnenuntergangs und am Morgen, bis es zu warm wird, sind sie immer noch offen. Das Interessante ist das sehr schnelle (für eine Pflanze) Aufschnappen der Blühten. Ich habe viele i Garten, sie kamen einfach an…
Liebe Grüsse
Barbara
admin
21 Jul 2025Liebe Barbara:
Ich freue mich über deinen Besuch meines Fotoblogs und den wunderbaren Kommentar zu einem aktuellen Libellenfoto. Danke!
Ich bin weiterhin regelmässig mit meiner Kamera unterwegs und versuche in meiner Foto-Website das wiederzugeben, was ich sehen durfte. Kommentare wie deiner motivieren mich, immer wieder loszuziehen und die Wunder der Natur zu fotografieren.
Ja, über ein Fotobuch habe ich nachgedacht. Der Aufwand dafür ist gross und würde mich lange Zeit davon abhalten, in der Natur unterwegs zu sein. Das ist aber, was mich glücklich macht. Vielleicht ist ein Fotobuch ein spannendes Projekt für die Phase meines Lebens, in der ich nicht mehr gut zu Fuss bin.
Und ja, die Oenothera kenne ich. Gern schaue ich zu, wie sich die Blüten öffnen. Nachtkerzen haben einen festen Platz in unserem Garten, den sie sich auch selbst erobert haben.